Die E-Rechnungs-Verpflichtung in Deutschland wurde durch das E-Rechnungsgesetz (ERechG) eingeführt, das am 27. November 2020 in Kraft trat. Dieses Gesetz verpflichtet öffentliche Auftraggeber in Deutschland, elektronische Rechnungen zu akzeptieren und zu verarbeiten. Es gilt für Rechnungen, die im Rahmen von öffentlichen Aufträgen ausgestellt werden.
Die E-Rechnungs-Verpflichtung basiert auf der EU-Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen. Diese Richtlinie sieht vor, dass Mitgliedstaaten sicherstellen müssen, dass öffentliche Auftraggeber elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können, die den europäischen Normen entsprechen.
Durch die Einführung der E-Rechnungs-Verpflichtung sollen Prozesse im öffentlichen Auftragswesen effizienter gestaltet, Kosten gesenkt und die Verwaltung transparenter gemacht werden. Unternehmen, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen oder Verträge mit öffentlichen Auftraggebern abschließen, müssen in der Lage sein, elektronische Rechnungen gemäß den Vorgaben des ERechG zu erstellen und zu übermitteln.
Die E-Rechnungs-Verpflichtung ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung und zur Förderung elektronischer Geschäftsprozesse in Deutschland. Sie trägt dazu bei, die Effizienz im öffentlichen Sektor zu steigern und die Verwaltung bürokratischer zu gestalten.
kostenlos downloadenIn Deutschland waren die Vorschriften für die elektronische B2G-Rechnungsstellung bisher besonders komplex, da sie in den 16 Bundesländern variieren. Die Bundesregierung hat jedoch beschlossen, die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich ab dem 1.1.2025 phasenweise bis 2028 verbindlich vorzuschreiben, um die Gesetzgebung zu vereinfachen und Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Die E-Rechnung soll für nationale B2B-Leistungen als Standardverfahren etabliert werden. Daher bleibt deutschen Unternehmen nur ein begrenztes Zeitfenster, um geeignete E-Rechnungslösungen zu implementieren.
Dieses On-Demand-Webinar wird die deutschen E-Invoicing-Vorschriften im Detail beleuchten und die technischen Anforderungen erläutern. Wir werden diskutieren, was dies für Ihr Unternehmen bedeutet und wie sich die jüngsten Entwicklungen in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern darstellen.
kostenlos downloadenDas sind die Themen des On-Demand-Webinars:
- Aktuelle und künftige Änderungen
- Zielgruppen der Regelungen
- Einführung in das Datenmodell XRechnung
- Die besten Tipps für eine zukunftssichere E-Rechnungslösung
- Der Trend zum CTC-Modell – der dauerhaften Transaktionskontrolle